Sammeln

Sie haben schon viel Literatur gesammelt oder bisher mit einem anderen Tool gearbeitet? Das Importieren von vorhandenen PDFs, Dokumenten, Büchern und Bibliografien in Citavi ist ganz einfach, (fast) egal, in welchem Format. Für zahlreiche Quellen kann Citavi die bibliografischen Informationen automatisch ergänzen. Auch neue Literatur recherchieren Sie mit Citavi sehr bequem, sei es im Internet oder direkt aus Citavi heraus, und fügen sie Ihrem Datenbestand hinzu.

  • Ziehen Sie PDFs in Ihr Projekt oder importieren Sie ein ganzes Ordnerverzeichnis. Enthalten die PDFs DOI-Nummern, ergänzt Citavi die bibliografischen Daten automatisch.
  • Dank Citavis Importfiltern können Sie Datenbestände aus anderen Literaturverwaltungstools problemlos in Citavi importieren.
  • Citavi importiert Daten aus den Formaten RIS, BibTeX und Endnote Tagged, aus Excel, Textdateien u.m.
  • Für die Erfassung von Büchern genügt schon die ISBN, und Citavi findet die dazugehörigen Informationen; wo vorhanden inklusive Cover, Abstract und Schlagwörtern.
  • MS-Office-Dateien und Grafiken können ebenfalls mit Citavi verwaltet werden.

Quellen online ’picken’

  • ’Surf and save’: Wann immer Sie ein Buch, einen Artikel oder eine Webseite online finden, nutzen Sie den Citavi Picker in Chrome, Firefox oder Edge, um die Quelle mit einem Klick in Citavi zu übernehmen.
  • Der Citavi Picker erkennt ISBN und DOIs auf Webseiten and übermittelt die bibliografischen Daten an Ihr Citavi-Projekt. Falls verfügbar, importiert Citavi dabei auf Wunsch den dazugehörigen Volltext.
  • Mit dem Citavi Picker nehmen Sie auch Webseiten als Quelle in Citavi auf.
  • Web-Inhalte verändern sich ständig. Mit Citavi sichern Sie mit einem Klick die Kopie einer Webseite als PDF und hängen Sie dem entsprechenden Titel automatisch an.

Recherchieren Sie in Online-Datenbanken

Suchen Sie in frei zugänglichen Datenbanken und Bibliothekskatalogen oder in Recherche-Datenbanken, die Ihre Organisation oder Universität abonniert hat – mit Ihrem Browser oder direkt aus Citavi.

  • Speichern Sie häufig verwendete Suchabfragen, und vermeiden Sie das Importieren von Dubletten.
  • Übernehmen Sie bibliografische Daten von Google Scholar, PubMed oder jeder anderen Online-Recherchedatenbank mit Export-Optionen.
  • Citavi speichert eine Liste Ihrer letzten 25 Importe. So können Sie nachvollziehen, wo, wann und mit welchen Suchbegriffen Sie recherchiert und welche Titel Sie importiert haben.

Hier geht es weiter

Was sagen unsere Kunden über uns?

I have greatly appreciated your help, your restraint in response to some daft questions and your sheer professionalism.

PL, Tunbridge Wells, UK

Huge amount learnt, much more than I expected. Appreciate the ability of the programme much more than I did before.

PA, Liverpool, UK

I have always received excellent support with Bibliographic software from your team. Thanks a lot.

AM, London, UK

Sie uns Ihre Kollegen machen einen tollen Job und machen es mir als berufsbegleitende Bachelorstudentin einfach mit EndNote zu arbeiten! Herzlichen Dank dafür!

K.T., Gronau