Spectral ID Server

GRAMS Spectral ID ServerThermo Scientific Spectral ID Server ermöglicht die gemeinsame Nutzung wertvoller kommerzieller und benutzerdefinierter Spektrenbibliotheken innerhalb eines Unternehmens.

Spectral ID Server erweitert die Fähigkeiten von Spectral ID, um eine Client/Server-Suche über Netzwerke zu ermöglichen. Spectral ID Server nutzt Spectral ID als Client, um Kollegen im selben Labor wie auch in einem anderen Teil des Landes zu ermöglichen, zentrale Bestände kommerzieller und selbst erstellter Spektrenbibliotheken gemeinsam zu nutzen, zu erzeugen und zu pflegen. Das Programm kann Bibliotheken für eine Vielzahl von Analysetechniken einschließlich IR, Raman, Massenspektometrie, UV-VIS, Fluoreszenz und NIR erstellen und durchsuchen.

Spectral ID Server bildet zusammen mit Spectral ID eine äußerst präzise Suchmaschine, die Vollspektrum-Suchen mit einer Geschwindigkeit von 20.000 Verbindungen pro Sekunde durchführt – Text- und Peak-Suchen sogar noch schneller. Sie unterstützt die meisten geläufigen Bibliotheken einschließlich Sigma-Aldrich, Chemical Concepts, Thermo Nicolet, NIST, Wiley und andere Hersteller.

True Client-Server Architecture

  • Bei Installation neben kommerziellen und privaten Spektrenbibliotheken auf einem Windows-Server ermöglicht Spectral ID eine schnelle unternehmensweite Spektrensuche
  • Der Netzwerk-Server übernimmt die komplette Spektrensuche, der Client-Arbeitsplatzrechner übersendet einfach die unbekannten Spektren und erhält dann die Ergebnisse
  • Es werden nur wenige Informationen über das Netzwerk versendet—Suchen können schnell und effizient durchgeführt werden
  • Die zentrale Speicherung der Bibliotheken bietet allen an das Netzwerk angeschlossenen Benutzern von ihren Arbeitsplatzrechnern aus vollen Zugriff auf die Sammlungen—dies verringert den Zeitaufwand und den Frust, der entsteht, wenn jeder Anwender seine eigene Spektrenbibliothek pflegt

Efficient Data Sharing and Management

  • Durch Speicherung der Bibliotheken an einer zentralen Stelle können alle Clients im Netzwerk leicht auf die Daten zugreifen und doppelte Bibliotheken werden vermieden
  • Software-Kompatibilitätsprobleme werden eliminiert
  • Die zentrale Datenspeicherung bedeutet, dass Verfolgung, Aktualisierung und Konfiguration zu einem Zeitpunkt von einem Ort aus verwaltet werden—dies spart Zeit und stellt sicher, dass alle Benutzer mit den aktuellsten Datenversionen arbeiten
  • Rechte und Einschränkungen für die Erstellung, Bearbeitung und Suche können für alle Server-basierten Bibliotheken zugewiesen werden

Speed

  • Schnelle Spektrensuche durch Client/Server-Architektur
  • Es werden nur wenige Daten übertragen, wodurch die Spektrensuche beschleunigt wird

Hier geht es weiter

Sie möchten kaufen?

Was sagen unsere Kunden über uns?

Good balance of basic information and practical tips for the more experienced

DV, Manchester, UK

Thank you so much for all your help this morning. Endnote works just fine now and I’m enjoying working on this editorial. I am almost tempted to add your name as a co-author, but the journal won’t allow it! Thanks again.

DR RD

Very enthusiastic, willing to answer questions, helpful, friendly – overall very good

You have set a benchmark standard that many other companies should aspire to.

JS, Chippenham, UK