GRAMS/AI

GRAMS/AI steht im Zentrum der GRAMS-Spektroskopie-Softwaresuite. Die ausgefeilten Routinen zur Datenverarbeitung und Funktionen zum Vergleichen und Visualisieren von Daten sowie die Möglichkeit, Daten nahezu beliebiger Analyseinstrumente zu verarbeiten, haben im Bereich wissenschaftlicher Anwendungen Maßstäbe gesetzt.

Zentrales Datenverarbeitungstool für mehrere Instrumente GRAMS/AI arbeitet mit nahezu allen Arten von Analyseinstrumenten zusammen, beispielsweise mit Geräten zur optischen Spektroskopie (Infrarotspektrometrie mit Fourier-Transformation, Raman-, Infrarotbereichs-, Ultraviolett-/Sichtbereichs- und Fluoreszenzspektroskopie) sowie zu kernmagnetischen Resonanz- und kombinierten Verfahren (Flüssig-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie, Flüssigchromatographie-Nachbeschleunigungsverfahren). Die Software bietet mehrere Verfahren für den Datenzugriff, beispielsweise das direkte Laden von Dateien, die von der Steuersoftware von Geräten erstellt wurden. Die Anwendung SmartConvert™ der GRAMS-Softwaresuite erkennt automatisch Hunderte verschiedener Dateiformate.
GRAMS/AI ermöglicht bei zahlreichen Geräten über die einzigartige Benutzeroberfläche My Instrument auch das direkte Auslesen der Daten. GRAMS/AI unterstützt den Datenaustausch mit Microsoft Excel, die Visualisierung umfangreicher Datasets in Echtzeit unter Verwendung von GRAMS/3D sowie den Zugriff auf andere Anwendungen aus der GRAMS-Softwaresuite, beispielsweise auf Spectral DB-Datenbanken für Arbeitsgruppen und Suchbibliotheken von Spectral ID-Spektren.

Benutzeroberfläche des Arbeitsbereichs GRAMS/AI bietet eine einfache, intuitiv verwendbare Benutzeroberfläche, die gleichermaßen Anfängern die problemlose Bedienung und Experten Zugang zu fortgeschrittensten Funktionen ermöglicht. Die Software ermöglicht es Benutzern, mit wenigen Mausklicks geöffnete Dateien schnell zu durchblättern, wichtige Daten in der Datei hervorzuheben, auf Parametereinstellungen zuzugreifen und den Arbeitsbereich anzupassen. GRAMS/AI bietet eine Plattform zur Erstellung spezialisierter und personalisierter Umgebungen zur Anzeige, Berichterstellung und Datenverarbeitung.
Die Voreinstellungen für die Anzeige der verschiedenen Datentypen werden in Arbeitsmappen mit mehreren Registerkarten gespeichert. Die Einstellungen können zum Zweck der Ausführung bestimmter Funktionen sowie zur Verarbeitung der Daten aus einzelnen Registerkarten bzw. ganzen Arbeitsmappen automatisiert übernommen werden.Arbeitsmappen erlauben darüber hinaus auch das Einfügen von Zeichnungsobjekten wie Anmerkungen, Linien und Pfeilen. Über den integrierten Formel-Editor von Design Science können auch mathematische Formeln eingefügt werden. Sie können dem Arbeitsbereich direkt Schaltflächen hinzufügen, über die Makros und andere häufig verwendete Funktionen aufgerufen werden können, und auf diese Weise eine individuell angepasste Arbeitsumgebung erstellen. Mit dem integrierten Toolbar Builder lassen sich problemlos Symbolleistenschaltflächen erstellen, mit denen Sie per Mausklick auf häufig verwendete Anwendungen und Anzeigemodi zugreifen können. Die Konfigurationen können in einer Arbeitsmappe gespeichert und anschließend auf verschiedene Datasets erneut angewendet werden.

Leistungsstarke Datenverarbeitung Über eine umfassende Bibliothek vordefinierter Verarbeitungsroutinen steht Benutzern eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen so gut wie alle Arten von Gerätedaten analysiert werden können. GRAMS/AI protokolliert alle Datenänderungen von der einfachen Glättung der Daten bis hin zu komplexen Berechnungen zur Spitzenwertanpassung im Audit Trail-Abschnitt eines Datensets und ermöglicht so nachvollziehbare und aussagekräftige Ergebnisse.

GRAMS enthält standardmäßig die folgenden Anwendungspakete:

  • Standard Data Processing Library:Für grundlegende Datenkorrekturen (Mehrpunkt- bzw. polynomiale Anpassung), Spitzenwertanpassung (Gaußsche, Lorentz’sche, Voigt’sche und weitere Funktionen), Glättung, Ableitungen, automatische Subtraktion von Spektren, Konvertierung von Spektraleinheiten und weitere Berechnungen.
  • IR/Raman Application Pack:Ermöglicht die Korrektur der Pfadlänge bei der abgeschwächten Totalreflexion, die Berechnung von Interferogrammen, die Kramers-Kronig-Transformation und die Raman-Versatzkorrektur und enthält Routinen zur Berechnung der CCD-Spektrometerkalibrierung.
  • UV/VIS/NIR Application Pack:Für allgemeine kolorimetrische Analysen wie L*A*B oder L*U*V, wobei alle Standard-CIE-Lichtquellen verwendet werden können.
  • NMR Application Pack:Für eindimensionale NMR-Datenverarbeitung. Enthält eine einzigartige Routine, mit der eingehende FID-Signale in einem Schritt einer umfassenden Analyse unterzogen werden können, bei der u. A. die FFT berechnet sowie Phase, Integral und Spitzenwerte ermittelt werden können.
  • Chromatography Application Pack:Ermöglicht die Erstellung chromatographischer Analyseverfahren wie die Ermittlung und Auswahl von Spitzenwerten sowie die Kalibrierung und Quantisierung von Modellen.
  • GC-MS Application Pack: Für die Analyse der Ergebnisse von GC-MS-Experimenten. Enthält u. a. Funktionen zur Berechnung und zum Vergleich einzelner und summarischer Ionenchromatogramme, die automatische Erkennung von Spitzenwerten und die Suche in Spektralbibliotheken (unter Verwendung der Spectral ID-Anwendung der GRAMS-Softwaresuite).

Anpassung und Automatisierung Mit GRAMS/AI können eigene Anwendungen zur Datenverarbeitung erstellt werden. Der integrierte Macro Wizard ermöglicht das Einbinden bestehender Programmroutinen ohne Programmierung und unterstützt auf diese Weise die Verarbeitung von Experimentsequenzen. Für fortgeschrittene Benutzer steht darüber hinaus für die Entwicklung individueller Programmroutinen die eingebettete Programmiersprache Array Basic™ zur Verfügung, mit sich potentiell beliebige analytische Berechnungen durchführen lassen.

Gerätesteuerung GRAMS/AI bietet über die eingebettete Benutzeroberfläche My Instrument eine direkte Geräteschnittstelle, über die Geräte angesteuert und Daten erfasst werden können. GRAMS/AI kann direkt an alle Spektrometer angeschlossen werden, für die ein My Instrument-Treiber verfügbar ist. Bei My Instrument handelt es sich um eine COM+-Standardanwendung für Geräteschnittstellen. Es gibt bereits eine Reihe von Herstellern, die ihre Geräte mit My Instrument-Treibern ausliefern. Für mehr Details klicken Sie hier.

Hier geht es weiter

Sie möchten kaufen?

Was sagen unsere Kunden über uns?

Good tutor genuinely interested in student’s needs. This course provided all I needed and more.

GS, Great Dunmow, UK

I would like to sincerely thank you for your extremely prompt and efficient service – much appreciated and rare these days.

SA, Sheffield, UK

Our Account Manager, Stephanie, was fantastic in dealing with our questions and my colleague’s concerns (many thanks Stephanie!) and your colleague Joe has provided invaluable assistance to my colleagues and myself during our initial and extended testing phases of Reference Manager.

JH, Birmingham, UK

Bob’s performance was outstanding – a real credit to the company.